Kult Kino 2019!

schön war´s!

Das war das Programm 2019: Spiel, Spaß und spannung garantiert!

Wir zeigten vier Filme, die es gewaltig in sich haben!

GORGO – die Superbestie schlägt zu

(GB 1961)
Ein riesiges Monster steigt aus dem Meer! Bevor es noch größeren Schaden verursacht gelingt es, das Ungetüm einzufangen, um es in London als Attraktion zur Schau zu stellen. Was bis dahin niemand weiß: Das riesige Monster ist nur ein Baby … und die wütende Mama bereits auf dem Weg nach London!

Die Rückkehr der Untoten

(USA 1990)
„Sie kommen und holen dich, Barbara!“ Doch Barbara entkommt dem Angriff auf dem Friedhof und kann sich in ein altes Haus schleppen. Dort ist sie nicht die einzige, welche sich vor den Untoten versuchen, in Sicherheit zu bringen … George A. Romero hat seinem Meilenstein von 1968 ein blutiges und hochspannendes Remake spendiert!

Eraserhead

(USA 1977)
Henry und Mary bekommen ein Baby, welches eine Beziehungsprobe der ganz besonderen Art darstellt. Wir verfolgen Henry, der mit Kind von Mary allein gelassen wird, durch seine Alpträume und Visionen. Das Filmdebut von David Lnych ist eine schwarz-weiße, atmosphärisch bedrückende und überwältigende Bilderflut.

Wenn nachts die Keuschheitsgürtel klappern

(D 1974)
Ritter Archibald zieht in den Krieg, aber nicht ohne vorher seinen Damen (Frau, Geliebte, Tochter …) Keuschheitsgürtel anzulegen. Dumm nur, dass auch ein schlauer Schlosser auf dem Schloss zugange ist, welcher allzu gerne diese Schlösser knackt.

Der Social Media Link des Grauens:

KultKino 2019 – Der Fluch der 35mm

And the celluloid goes on…

Das KultKino ging in die letzte Runde! Am Samstag, 1. Juni 2019 zeigten vier großartige Hauptfilme und jede Menge phantastischer Trailer.
Ein WARM-UP mit vielen Überraschungen fand am Freitag, 31.5. ab 22 Uhr statt.

Der Name ist Programm: Kult Kino

Natürlich ist der Begriff "Kult" mindestens so durchgenudelt wie so manche 35mm-Rolle, die hier in den Projektor eingefädelt wird. Ebenso ergeht bekanntlich es dem Wort "Trash". Aber wir wollen uns nicht lange an Begriffen aufhängen.

KultKino: Spaß im grandiosen 35mm-Format

Die Festplatte hatte Ruhetag – Willkommen zurück im Kino der 70er!

Alle Filme, welche ihr hier zu sehen bekam, wurden nicht digital, wie heutzutage eigentlich üblich, sondern Original von 35mm-Filmrollen gezeigt. Es darf auch mal ein bisschen knistern, rattern und flimmern. Kiloweise Filmmaterial wurde bewegt, um dieses Filmfestival zu realisieren. Oder um mit Romeros Worten zu sprechen: »Wenn auf dem Datenträger kein Platz mehr ist kommen die Filme auf Zelluloid zurück in den Kino-Saal.«

Beängstigend? Vielleicht.

Das Kino: Filmcenter Dillingen

Das Filmcenter Dillingen, von allen liebevoll nur „Dilli“ genannt, lag in den 80ern direkt auf meinem alten Schulweg. Der Verlockung, Hausaufgaben zu erledigen gegen einen Actionfilm in der Nachmittagsvorstellung einzutauschen, bin ich oft erlegen. Egal, ob sich Bud Spencer und Terence Hill durch Kneipen prügelten oder »Mike in 3.8 auf 100« Asphaltritzen mit Gummi füllte.

Genau hier werden auch die Filmprojektoren fürs KultKino angekurbelt. Mein allerherzlichster Dank dafür geht an die Chef-Etage des Filmcenters Dillingen (Klick!).

Mehr Infos?

Schreibt uns eine Email (info@kultkino.de) und wir werden sehen, was wir für dich tun können. Du kannst auch dieses Kontaktformular benutzen.


    Top